Inhalt
- 11 Jahre auf das Wiedersehen gewartet
Karl Bach 1955, Rhein-Zeitung - Als Engers Kriegsgut wurde und an Kurtrier fiel
Urkundenregesten und Akteninventar, Kommissionsverlag Franz Gützkow - Auszüge aus der Familiengeschichte Lüssem
Aufgezeichnet von Franz Lüssem - Belegte Brötchen
Erzählt von Alfred Wetzler, aufgeschrieben von Josef Kretzer - Caesars zweiter Rheinübergang
Josef Kretzer; Dr. E. Lüssem - Das Amt Engers vor 100 Jahren
Friedel-Wulf Kupfer berichtet über einen Artikel aus der ‚Rhein- und Wiedzeitung‘ von 1929 - Das Engerser Schloss als Amtssitz des Staatskanzlers Hardenberg 1817/18
Dietrich Schabow, Heimatjahrbuch des Landkreises Neuwied 1979 - Das glückliche Mädchen von Engers
Pressemeldungen aus dem Jahre 1949, Archiv Josef Kretzer - Das Recht der Sieger
Eine Nachkriegsgeschichte aus der Zeit der französischen Besatzung - Der Franz, der Fritz und das Brausen
Erzählt von Franz Hülpert, aufgeschrieben von Kurt Kaulartz - Die große Feuersbrunst in Engers im Jahre 1778
Otto Bach, Twistringen-Heiligenloh - Die Schunkerts als Inhaber der Rheinfähre zu Engers
Otto Bach, Twistringen-Heiligenloh - Viele Namen für ein verschwundenes Bauwerk
Josef Kretzer; Dr. Heinrich Lüssem - Ein fast vergessenes Denkmal
Josef Kretzer; Artikel in der Neuwieder Zeitung von 1897 - Ein Gedicht für die 38er zum 70sten
Manfred Kramer - Ein Kriegserlebnis
Else Günter-Koch, geb. Hellwig - Engers im Lichte der Geschichte
Dr. Herbert Leicher zur 600-Jahrfeier im Jahre 1957 - Engers und sein römisches Erbe
Josef Kretzer - Erinnerungen
Dr. Heinrich Lüssem - Internationaler Bahnhof Engers
Jürgen Moritz - Uns ‚Alt Engersch‘
Ille (Else) Servaty
Die Engerser Geschichte(n) Band VII gibt es im lokalen Buchhandel, online, oder direkt beim Herausgeber.